Leimzwinge und Aderendhülsenzange


Weitere sinnvolle Hilfsmittel sind eine Leimzwinge zum Fixieren derjenigen Bauteile, die sich nicht auf die Bausteine aufschrauben lassen und daher aufgeklebt werden. Eine Aderendhülsenzange ist ebenfalls eine sinnvolle Anschaffung.



Hier geht's zum Kids and Science Onlineshop

Batteriefächer, Batterieanschlüsse


Batteriefächer kann man aus allen möglichen Geräten ausbauen: Z.Bsp. ist das für Eltern von nun schulpflichtigen Kindern hoffnungslos veraltete Babyphon eine lohnende Quelle. Auch hier gilt: Recycling vor Neukauf!

Es werden täglich massenweise Geräte entsorgt, die ein Batteriefach haben. Einfach darauf achten, daß man alles Verwertbare ausbaut und lagert.



Hier sieht man, wie das aus dem alten Babyphon gewonnene Batteriefach zur universell einsetzbaren Spannungsquelle für unseren Elektrobaukasten wird.


Solche Batteriefächer kann man übrigens auch unter dem Namen "Batterie-Halter" für verschiedene Batterien kaufen. Fündig geworden bin ich bei OPITEC. Einfach diesem Link zu den Batteriehaltern folgen oder "batteriehalter" in der Suchmaske für die Artikelübersicht eingeben.

Hier geht's zum Kids and Science Onlineshop

Recycling: Schon jetzt beginnen!

Ich hatte schon früher erwähnt, daß das Recycling von Komponenten eine wichtige Basis für einen Self-made Elektrobaukasten darstellt. Dabei stehen bei mir keinesfalls ökologische Überlegungen dahinter. Es geht schlicht um das liebe Geld!

Ein einfacher, recht unförmiger Elektromotor für Bastelzwecke kann Sie locker den Gegenwert eines leckeren Essens kosten. Auf der anderen Seite, ein defektes CD-ROM oder DVD-Laufwerk enthält üblicherweise 3 Elektromotoren (einer, der die Schublade bewegt; einer, der die CD/DVD dreht; einer, der den Lesekopf bewegt). Diese Motoren sind klein, leise und stromsparend. Im Vergleich zum Bastlerelektromotor sind das HighTech-Teile! Bevor Sie ein solches Laufwerk oder gar einen defekten Computer entsorgen, überlegen Sie bitte, ob Sie sich die paar Minuten zum "Ausschlachten" dieser Teile gönnen sollten. Ihr Geldbeutel wird es Ihnen danken.

Da wir schon einmal dabei sind: Ein kaputter Computer enthält einiges an wertvollen Teilen, die man sich sichern kann.

Dazu gehören:

LEDs (Leuchtdioden) - übrigens auch im Keyboard
Lüftermotoren
Minilautsprecher
Mini-Motoren aus Laufwerken
Netzteil

Weitere Werkzeuge und benötigtes Zubehör: Der Lötkolben


Ein Lötkolben ist unverzichtbar. Man kann einfache Lötkolben bereits ab 11 € in Baumärkten erstehen.



Das Lötzinn gleich mitkaufen, es genügt das kleinste Los, da wir anfänglich nicht so große Mengen benötigen.








Hier geht's zum Kids and Science Onlineshop

Das Ordnungsystem: Bausteine zusammenstecken



So könnte ein Aufbau aussehen: Die verschiedenen Teile werden einfach zusammengesteckt. Das führt zu mehr Ordnung und letztlich Klarheit bei den Aufbauten.

Hier geht's zum Kids and Science Onlineshop

Werkzeuge beschaffen









Natürlich ist das Projekt "Elektrobaukasten für Kinder" ohne jegliches Werkzeug unmöglich zu machen. Daher erfolgt an dieser Stelle der Hinweis auf wirklich nötige Anschaffungen. Dazu gehören eine Flachzange und eine sogenannte Radiozange. Ein Seitenschneider und eine Abisolierzange sind obligatorisch!

Hier geht's zum Kids and Science Onlineshop

Recycling: Schon vorhandene Bausätze nutzen





Es ist in jedem Fall eine gute Idee, bestehende Bausätze, Baukästen, Bastelanleitungen und ähnliches in den Aufbau unseres Elektrobaukastens einzubeziehen.

Normalerweise kosten entsprechende Baukästen um die 50 € (Anbieter: u.a. Kosmos). Im letzten Jahr bin ich allerdings bei einem Discounter fündig geworden.

Der "Lern-Bausatz Elektrotechnik" bei Lidl (siehe Bild) hat um die 10 € gekostet. Diese Anschaffung lohnt sich auf jeden Fall: Er enthält wesentliche Komponenten: ein handbetriebener Generator (damit kann man gut alternative Spannungsquellen demonstrieren), eine Licht-/Schalteinheit, eine Klingel und ein Motor.

Der Einzelkauf dieser Komponenten im Fachhandel könnte bis zu 300% teurer sein, daher kann ich den Kauf des Bausatzes bei Lidl nur empfehlen.

Hier geht's zum Kids and Science Onlineshop

Verbindungskabel herstellen



Die nächste Aufgabe ist nun, Verbindungskabel (auch Laborkabel, Messstrippe genannt) herzustellen. Dazu werden einfach die Bananenstecker mit einem gutem Kabel verbunden. Bitte nur eine relativ dicke Kupferlitze, kein "Klingeldraht" verwenden.

Es gibt auch fertige Kabel zu kaufen, allerdings sind diese im Vergleich zur Selbstherstellung recht teuer. Z.Bsp. kostet heute (24.3.2006) ein Paar Kabel €6.45 + € 2.50 bei (Ebay).

Hier geht's zum Kids and Science Onlineshop

Einen Baustein vorbereiten





Es werden zunächst zwei Löcher mit einem 6mm Bohrer (ich verwende einen Akkuschrauber mit eingesetztem 6mm Bohrer) gebohrt.










Nun werden die Bananensteckerbuchsen eingesetzt und angeschraubt. Der Zeitaufwand für diese Tätigkeiten ist minimal.









Dieses Bild zeigt die Rückansicht des Bausteins.

Der Baustein kann nun wahlweise auf der Frontseite mit einem elektrischen Bauteil (z.B. Summer, Klingel, Lampenfassung) durch Aufkleben oder Anschrauben versehen werden, oder man befestigt ein Bauteil (z.B. Schalter, Taster) durch eine Durchführung (dann enstsprechend großes Loch bohren).





Hier geht's zum Kids and Science Onlineshop

Die Grundlage: Bausteine des Baukastens


Nach langer Suche habe ich nun endlich etwas gefunden, was sich hervorragend als Basisbausteine des Elektrobaukastens eignet. Bei der Firma OBI gibt es ein sogenanntes "Ordnungsystem" (im Bereich Küche), welches eigentlich für Einsätze in Schubladen verwendet wird.






Dieses Ordnungssystem, quasi "auf den Kopf gestellt", werde ich verwenden, um die Bausteine des Elektrobaukastens zu fertigen. Dazu werden alle Aufkleber entfernt.









Wer sich ebenfalls solche Bausteine beschaffen möchte: die kleinen, quadratischen Bausteine kosten 0,79 € und haben die Nummer 7610859058324, die rechteckigen, größeren kosten 0,99 und haben die Nummer 7610859058331.








Der quadratische und der rechteckige Baustein, mit Spülmittel gereingt und "auf den Kopf gestellt".

Übrigens: Natürlich bieten auch andere Baumärkte solche Ordnungsysteme für die Küchenschublade an. Allerdings: der von OBI ist einigermaßen eben für meine Anforderungen, andere (z.B. bei BAHR) sind auf der Rückseite so uneben, daß sich größere Bauteile nicht plan aufkleben lassen.

Hier geht's zum Kids and Science Onlineshop

Erste Anschaffungen für unseren Elektrobaukasten



Als erstes habe ich eine größere Zahl von "Bananensteckern" gekauft. Mit diesen werden Verbindungskabel hergestellt, die die einzelnen Module und Komponenten flexibel verbinden. Wer es mag, kann unterschiedliche Farben verwenden, um später die Polarität zu kennzeichnen oder um Schaltungen noch übersichtlicher aufzubauen.







Dazu werden dann entsprechende Buchsen benötigt.










Als erste echte "Anwendung" für die Kinder habe ich mehrere Druckschalter gekauft. Hier sollte man bei Gelegenheit auf die Verwendung recycelter Teile achten.











Einer der ersten Versuchsaufbauten wird ein einfacher Gleichstromkreis sein, bei dem eine Glühlampe erstrahlen soll. Dafür wurden diese Lampenfassungen gekauft.

Bis demnächst,
Andreas Tillmann




Hier geht's zum Kids and Science Onlineshop

Willkommen bei "Ein Elektrobaukasten für Kinder"

Hallo,

schön, daß Sie diese Website gefunden haben! In diesem Blog möchte ich den Selbstbau eines einfachen, flexiblen und vielseitigen Elektrobaukastens für Kinder im Schulalter dokumentieren und begleiten.

Die Grundidee für diesen Baukasten geht auf ein Projekt meines Vaters zurück, der selbst einen solchen Baukasten für mich entworfen und verwirklicht hat. Eine der Motivationen dabei war, daß gegenwärtig kaum gute Elektro- oder Elektronikbaukästen auf dem Markt sind. Schon das leidige Problem der Verdrahtung ist oft unzulänglich gelöst, was den Spaß der Kinder bei der Beschäftigung mit dem Thema "Elektrobasteln" unnötig einschränkt.

Um die Kosten gering zu halten, wird stark auf das Bauteile-recycling Wert gelegt. Ich hoffe, im Laufe der Zeit auch Bezugsadressen für Komponenten angeben zu können, die nicht über Recycling beschafft werden können.

Hier geht's zum Kids and Science Onlineshop