Was macht die Spule im Lautsprecher?


Zwischen elektrischen Strömen wirken Kräfte, die magnetischer Natur sind. Ein elektrischer Leiter mit einem fließenden Strom verhält sich wie ein Magnet! Wenn wir eine Spule wickeln und Strom fließen lassen, dann erzeugt der stromdurchflossene Draht ein Magnetfeld um sich. Die Feldlinien verlaufen parallel zur Spulenachse. Die einzelnen Feldlinien jeder Wicklung (die einzelnen Magnetfelder) überlagern sich und addieren sich.

Fließt nun niederfrequenter Wechselstrom durch die Spule, dann wird die Spule vom Magneten abwechselnd angezogen und abgestoßen. Die elektrische Spannung, die im Radio vom Empfangsteil und dem Verstärker als "Audiosignal" erzeugt wird, ist eine solche Wechselspannung.

Hier weiterlesen: Wie funktioniert ein Lautsprecher?

Foto 2: © phiseksit - Fotolia.com

Wie erklärt man Kindern eine Parallelschaltung?


Wenn eine Anzahl von elektrischen Bauelementen so miteinander verbunden sind, daß die Anschlüsse aller Bauelemente jeweils direkt mit der Spannungsquelle (z.B. einer Batterie) elektrisch verbunden sind, dann entstehen mehrere getrennte Stromkreise. Eine solche Schaltung nennt man Parallelschaltung, alle teilnehmenden Bauelemente werden parallel, gleichzeitig von der Spannungsquelle versorgt.

Einige Eigenschaften dieser Schaltungen sind:
-Fällt bei der Parallelschaltung von mehreren Glühbirnchen ein Glühbirnchen aus, weil es kaputt geht, dann leuchten alle anderen weiter.
-Der Strom teilt sich auf alle Bauelemente auf, die Teilströme hängen von den jeweiligen Widerständen ab.
-Je mehr Bauelemente parallel geschaltet werden, desto größer wird der Gesamtstrom, der fließt.
-Die Spannung an jedem Bauelement ist gleich groß.

Hier weiterlesen: Was ist eine Parallelschaltung?


Wozu muß ein Elektronikbastler löten?


In der Elektrotechnik und Elektronik müssen elektrische Bauelemente (z.B. Schalter, Lampenfassungen) und elektronische Bauelemente (z.B. Widerstände, Kondensatoren und Transistoren) elektrische Schaltungen bilden, d.h. ihre Anschlüsse müssen nach einem Plan (Schaltplan, Schaltung) dauerhaft elektrisch miteinander verbunden werden.

Dies geschieht durch Löten. Die Bauelemente können freiliegend miteinander verbunden werden (Versuchsschaltung) oder aber mittels einer Leiterplatte (auch Platine, gedruckte Schaltung oder Leiterkarte genannt) durch Leiterbahnen aus Kupfer.

Es gibt ein- oder zweiseitig mit Kupfer beschichtete Leiterplatten. Bei einseitigen Leiterplatten werden die Anschlüsse der Bauelemente auf der Bestückungsseite durch Bohrlöcher gesteckt und auf der anderen Seite, der Leiterseite, mit den Lötaugen verlötet. Die Lötaugen sind ringförmige Kupferflächen, die durch die Leiterbahnen mit anderen Lötaugen verbunden sind. Die Leiterbahnen entstehen durch Ätzen der dünnen Kupferschicht. Es gibt Experimentierplatinen, die nur Löcher und Lötaugen, aber keine Leiterbahnen besitzen, hier werden die elektrischen Verbindungen mittels Drähten hergestellt (für Experimentierschaltungen).

Hier geht es zum ganzen Artikel: Wie funktioniert das Löten mit einem Lötkolben?

Hier gibt es Produkte rund ums Löten für Elektronikbastler:
Lötkolben, Lötspitze, Lötzinn und Werkzeug
Flexibel einsetzbare Platinen
Elektronikschaltungen für Anfänger und Fortgeschrittene

Foto 1: © seksanpk - Fotolia.com